Erste Hilfe für Fahrschüler
Wer in Österreich den Führerschein machen möchte, ist verpflichtet einen Erste-Hilfe Kurs im Ausmaß von mindestens sechs Stunden zu absolvieren. Beim Samariterbund Österreich lernen und üben Sie jeden Sonntag von 10:00 bis 16:00 Uhr – außer Feiertage – praxisbezogen die wichtigsten Hilfeleistungen im Straßenverkehr. Dieser gilt nur für den nicht linienmäßigen Personenverkehr. In Theorie und Praxis nach neuester Lehrmeinung. Kursinhalte sind unter anderem Absichern der Unfallstelle, Retten aus der Gefahrenzone, Bewusstlosigkeit, Helmabnahme, Herzdruckmassage, Blutstillung, Schockbekämpfung, Lagerung, etc.. Jetzt gibt es den Kurs zum Aktionspreis von nur 60,00 EUR. Hier geht es zur Anmeldung.
Erste Hilfe bei Notfällen im Kindesalter
Ein Kind hat eine Spielfigur verschluckt oder hat einen Fieberkrampf, was ist nun zu tun? Notfälle im Kindesalter stellen immer eine besondere Herausforderung für die Helfer dar. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten! In diesem Kurs erfahren Sie nützliches rund um kindertypische Notfälle und die Erstmaßnahmen von unseren erfahrenen Trainern. In kompakten Modulen bieten wir die Gelegenheit, korrektes Verhalten bei Notfällen und gesundheitlichen Problemen im Kindesalter zu erlernen und zu trainieren. Inhalte sind unter anderem Kreislaufstillstand, Reanimation, Verletzungen, Kreislaufstörungen und Atemstörungen und starke Blutungen. Auch typische Kinderkrankheiten werden in Workshops besprochen. Hier geht es zu Anmeldung.
Erste Hilfe Grundkurs & Betriebsersthelfer
In diesem Grundkurs werden Sie für die wichtigsten Notfälle in jeder Situation vorbereitet: am Arbeitsplatz, im Haushalt, im Verkehr, Sport und Freizeit. Als Ersthelfer wissen Sie, was zu tun ist und setzen lebensrettende Sofortmaßnahmen. Dieser Grundkurs ist für Betriebsersthelfer, Autobuslenker & zum Besitz einer Giftlizenz gesetzlich vorgeschrieben. Unser Kurskonzept setzt auf viele praktische Übungen und reduziert die Theorie auf das Notwendigste. Rechtliche Grundlagen, Absichern, Retten aus der Gefahrenzone, Bewusstlosigkeit, stabile Seitenlage, Helmabnahme, Herzdruckmassage, Blutstillung, Lagerung, Erkrankungen, starke Blutungen, Verbrennungen und viele Fallbeispiele. Wir unterrichten selbstverständlich nach der neuesten Lehmeinung. Hier geht es zur Anmeldung.