Zum Inhalt springen
TelefonE-MailFacebookInstagram
  • AKTUELLES
  • KONTAKT
  • EDPS – INTERN
SAMARITERBUND OTTAKRING Logo

Samariterbund Ottakring

  • ÜBER UNS
  • RETTUNGSDIENST
  • AMBULANZDIENST
  • ERSTE HILFE KURSE
  • WASSERRETTUNG
  • EHRENAMT
  • ÜBER UNS
  • RETTUNGSDIENST
  • AMBULANZDIENST
  • ERSTE HILFE KURSE
  • WASSERRETTUNG
  • EHRENAMT
  • ÜBER UNS
  • RETTUNGSDIENST
  • AMBULANZDIENST
  • ERSTE HILFE KURSE
  • WASSERRETTUNG
  • EHRENAMT

Kurse & Termine

Kurse & TermineMax Flaschner2017-07-07T06:24:38+02:00
  • Samariterbund Wien
  • Impressum
  • Vereinsregisterauszug
  • Haftungsausschluss
  • EDPS – Mitgliederbereich
2️⃣0️⃣2️⃣4️⃣ im Rückblick. Ein Ja 2️⃣0️⃣2️⃣4️⃣ im Rückblick. Ein Jahr, das alle Dienstrekorde gebrochen hat. Danke für euren unermüdlichen Einsatz für die Menschen in Ottakring und ganz Wien! 🚑

#samariterbund #helfenwirgemeinsam #blaulichtfamilie #rettungsdienst #wienliebe #prositneujahr #ottakring #2024
Denkt euch, wir haben das Christkind gesehen … 👼🏼 🎄🚨 Wir 916er wünschen allen, die heute Weihnachten feiern, ein fröhliches Fest im Kreise eurer Lieben, allen anderen ein paar schöne freie Tage und allen Kolleg:innen, die heute Leben retten, einen ruhigen Dienst! 🎄🚑🎁🎄

.

.

.

.

.

#froheweihnachten #weihnachten #heiligabend #christkind #samariterbund #samariterfamilie #blaulichtfamilie #ehrenamt #ehrenamtverbindet #rettungsdienst #ottakring #wienliebe #wienstagram #rescueanne #teamchristkind #weihnachtsgrüße
Unsere Erste-Hilfe-Kurstermine für das 1. Quartal Unsere Erste-Hilfe-Kurstermine für das 1. Quartal 2025 sind online! 🩹🗓️ Wer noch ein nützliches, vielleicht sogar lebensrettendes Weihnachtsgeschenk für sich oder seine Liebsten sucht, wird da ganz bestimmt fündig! 👼🏼🎁🎄

👉 Link in Bio! 
👉 Copy & Paste: www.tinyurl.com/asb916ehkurse

Unser Trainer:innenteam freut sich schon auf euch und wünscht ein frohes Fest!

.

.

.

.

.

#erstehilfe #erstehilfekurs #samariterbund #helfenwirgemeinsam #lebenretten #wienliebe #ottakring #lebenrettenkannsoeinfachsein #weihnachtsgeschenkidee
Wir begrüßen drei frischgebackene Rettungssanitäter:innen in unserem ehrenamtlichen Team 🙌🚑 

Katia, Thomas und Eva haben im vergangenen Februar die berufsbegleitende Ausbildung begonnen und seither viele Stunden ihrer Freizeit in Kurs, Praktikum, begleitende Übungsabende und selbstständiges Lernen investiert. 

Und es hat sich bezahlt gemacht: heute hat die letzte des Dreierteams die kommissionelle Abschlussprüfung bestanden! 👏 

Wir freuen uns sehr und wünschen noch viele schöne Dienststunden im Einsatz für die Menschen in Ottakring und darüber hinaus! 🚑🚨

.

.

.

.

.

#samariterbund #ehrenamt #freiwillig #rettungssanitäter #rettungssanitäterin #rettungsdienst #rettungsdienstausbildung #helfenwirgemeinsam #wirsind916 #ottakring #wienliebe
Ein ganz normales Feiertags-Wochenende beim Samari Ein ganz normales Feiertags-Wochenende beim Samariterbund Ottakring:

⚽️ Ambulanzdienst beim Fußballmatch des @wienersportclub am @watottakring Sportplatz - im Einsatz waren ein NFS-NKI, ein NFS-NKV und zwei RS. 

🪩 Ambulanzdienst bei einer Veranstaltung in der @lugner_city - im Einsatz waren eine NFS-NKV und drei RS von unserer Gruppe sowie ein Team vom @samariterbund_flodo 🙌#teamworkmakesthedreamwork 

🩹 Sowohl am Samstag als auch am Sonntag fanden Erste-Hilfe-Kurse in unserem Lehrsaal in der Degengasse statt. 

🚑 Natürlich war auch unser Rettungsauto für die Bevölkerung in Ottakring und Wien im Einsatz. 

📝 Außerdem fand die planmäßig vorletzte Vorstandssitzung dieses Jahres statt - mindestens alle zwei Monate kommt unsere Führungsebene zusammen, um aktuelle Ereignisse zu besprechen und richtungsweisende Entscheidungen zu treffen. 

Danke an alle für euren unermüdlichen, ehrenamtlichen Einsatz!

👉 Und wie hast du das Feiertags-Wochenende verbracht?

.

.

.

.

.

#samariterbund #ottakring #wirsind916 #rettungsdienst #ehrenamt #vereinsleben #ambulanzdienst #sanitätsdienst #wochenende #nationalfeiertag #herbstferien #helfenwirgemeinsam #wienliebe
Der Einsatzcode “drohende Geburt” muss nicht b Der Einsatzcode “drohende Geburt” muss nicht bedrohlich sein … im Gegenteil, es gibt kaum einen schöneren Grund für einen Rettungseinsatz 🤰🚑👶🏼

Gerade weil sogenannte “Wagengeburten” – also Babys, die es nicht erwarten können, das (Blau-)Licht der Welt zu erblicken – recht selten sind, ist es umso wichtiger, gut vorbereitet zu sein und alle notwendigen Schritte im “Trockentraining” geübt zu haben. So können wir Mutter und Kind bestmöglich fachgerecht versorgen und zu einem guten Start ins (Familien-)Leben verhelfen ❤️

Deshalb fand gestern Abend eine interne Fortbildung mit der Hebamme (und Sanitäterin) Anna Maleczek BSc. 👉 @hebamme.maleczek statt. Im Mittelpunkt stand, das Grundlagenwissen aufzufrischen, Neuerungen in der notfallmedizinischen Praxis zu erlernen, und natürlich der Erfahrungsaustausch mit einer routinierten Geburtshelferin. Für das kommende Jahr ist eine Folgeveranstaltung zu geburtshilflichen Notfallszenarien angedacht. 

Herzlichen Dank, Anna, für diese spannende Fortbildung! 👶🏼

.

.

.

.

.

#rettungsdienst #rettungsdienstausbildung #geburtshilfe #hebamme #kinderinwien #geburt #blaulicht #samariterbund #helfenwirgemeinsam #lebenslangeslernen #fortbildung #mutterkind #ottakring #wienliebe
Wusstest du, dass Sanitäter:innen regelmäßig Fo Wusstest du, dass Sanitäter:innen regelmäßig Fortbildungen besuchen und alle zwei Jahre eine Prüfung ablegen müssen? Wir nennen das “Rezertifizierung” und stellen so sicher, dass alle am aktuellsten Wissensstand sind. 

🚑 Gestern war es für neun unserer Teammitglieder soweit – vom Rettungssanitäter bis hin zum Notfallsanitäter NKI, unabhängig davon, ob sie erst zwei oder schon 32 Jahre Einsatzerfahrung haben. 

👨🏻‍🏫 Nach einem theoretischen Input zu Algorithmen und Neuerungen in der Lehrmeinung wurde die Herz-Lungen-Wiederbelebung intensiv geübt. 

🫀⚡️ Dann war es auch schon soweit: unter den strengen Augen des Instruktors (selbst ein erfahrener, hauptberuflicher Notfallsanitäter NKI) wurde die Rezertifizierung abgenommen. Immer im Zweierteam und in einem möglichst realitätsnahen Prüfungsszenario. 

🤍 Wir können die “weiße Fahne” hissen: alle Kolleg:innen haben ihre Fachkompetenz bewiesen und mit Bravour bestanden. Sie dürfen nun weitere zwei Jahre im Rettungsdienst tätig sein. 

✅ Die gesetzliche Fortbildungspflicht beträgt 16 Stunden in zwei Jahren. Unser ehrenamtliches Team hat allerdings seit Anfang dieses Jahres bereits fast 1.000 Fortbildungsstunden insgesamt absolviert – das sind im Durchschnitt 16,67 Stunden pro Person! Dies beweist einmal mehr, dass wir großen Wert auf bestmögliche Aus- und Fortbildung legen – im Sinne unserer Patient:innen!

.

.

.

.

.

#samariterbund #rettungsdienst #ehrenamt #rettungssanitäter #notfallsanitäter #reanimation #cpr #rezertifizierung #defibrillator #fortbildung #lebenslangeslernen #helfenwirgemeinsam #blaulicht #retterherz
Am Samstag fand unser jährliches Traumatraining s Am Samstag fand unser jährliches Traumatraining statt. 🩸 Neun Rettungssanitäter:innen und drei RS-Praktikant:innen aus unserem Team sowie drei Gäste vom @samariterbund_st.veit_goelsen konnten unter der Anleitung von zwei erfahrenen Trainer:innen (NFS NKV/NKI) die Versorgung von Schwerverletzten intensiv üben. 

🤕 Einsätze mit (Poly-)Traumata - also schweren und mehrfachen Verletzungen - kommen seltener vor als medizinische Notfälle. Deshalb ist es umso wichtiger, dass die Maßnahmen regelmäßig geübt werden, damit im Notfall jeder Handgriff sitzt und das Zusammenspiel zwischen den Einsatzkräften reibungslos funktioniert. 

👩🏻‍🏫 Nach einer kurzen theoretischen Einführung ging es gleich auf den Parkplatz vom @samariterbundwien Haus #liebhartstal zu den praktischen Übungen. 

🚑 Geübt wurde in erster Linie der Umgang mit Rettungsgeräten wie Schaufeltrage, Vakuummatratze, Spineboard, Rettungsboa, etc. 

🩸 Außerdem gab es Skill Stations zum Thema Blutstillung und Immobilisation, wo der Einsatz von Tourniquets und Druckverbänden sowie Schienungsmaterial aller Art geübt wurde. 

🚙 Dank zweier Kollegen, die ihr Privatauto zur Verfügung gestellt haben, konnte auch die Menschenrettung aus dem PKW realitätsnah geübt werden (… nur die Idee, die Feuerwehr 🚒 nachzufordern und das Dach wegschneiden zu lassen, damit man mehr Platz hat, wurde sehr zum Verdruss einiger Kollegen - und sehr zur Erleichterung des Autobesitzers - nicht umgesetzt. Realitätsnähe in der Simulation muss auch Grenzen haben 😉)

🎥 Zum ersten Mal wurde beim Training auch mit Videoanalyse gearbeitet. In den nächsten Tagen teilen wir ein paar Eindrücke – stay tuned!

.

.

.

.

.

#samariterbund #rettungsdienst #rettungsdienstausbildung #rettungssanitäter #rettungssanitäterin #rettungssanitäterausbildung #trauma #polytrauma #spineboard #blaulichtfamilie #helfenwirgemeinsam #lebenslangeslernen #wienliebe #ottakring #teamworkmakesthedreamwork #ehrenamtverbindet #ehrenamt #rettung
Ob Regen oder Sonnenschein, ob groß oder klein – wir sind bei jedem Heimspiel des @wienersportclub im Einsatz und sorgen für Sicherheit bei Spielern und Fans am @watottakring Platz ⚽️ 

Heute hatten unsere beiden Notfallsanitäter und die beiden Rettungssanitäter des @asb_915 zum Glück nichts zu tun, außer beim Match mitzufiebern. Trotz des Regens gab es stets gute Stimmung und keinerlei Zwischenfälle, die eine notfallmedizinische Intervention bedurft hätten 🚑🩹❤️‍🩹

.

.

.

.

.

#heanoisisois #friedhofstribüne #auchin1160 #ottakring #wienliebe #fußball #regionalliga #ambulanzdienst #sanitätsdienst #samariterbund #helfenwirgemeinsam #blaulicht #ehrenamt #ehrenamtverbindet #notfallsanitäter #rettungsdienst #eventsafety #hochdiehändewochenende
@samariterbund_ottakring auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Instagram
  • Mail
  • WhatsApp
Arbeiter Samariterbund Österreichs, Gruppe 916 Ottakring | Degengasse 34-38 | A–1160 Wien
Telefon (kein Notruf): +43 (0)1 4855120 | E-Mail: info@asb-ottakring.at | ZVR Zahl 672706526
TelefonE-MailFacebookInstagram
This website uses cookies and third party services. Einstellungen OK
Nach oben